- Steuersystematik
- fсистематика налогов, классификация налогов
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Margenbesteuerung — Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den 1. Januar 1995 mittels Verordnung durch den Bundesrat eingeführt wurde und die bis dahin erhobene WUSt (Warenumsatzsteuer) ablöste. Die Mehrwertsteuer ist als Allphasensteuer mit… … Deutsch Wikipedia
Mehrwertsteuer (Schweiz) — Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den 1. Januar 1995 mittels Verordnung durch den Bundesrat eingeführt wurde und die bis dahin erhobene WUSt (Warenumsatzsteuer) ablöste. Die Mehrwertsteuer ist als Allphasensteuer mit… … Deutsch Wikipedia
Steuersubvention — Steuersubventionen oder Steuervergünstigungen sind Ausnahmen im Umfang einer Steuer oder in der Steuerpflicht, deren Grund nicht in der Steuersystematik liegt.[1] Steuervergünstigungen werden verwendet, um politische Ziele zu verfolgen. Ihre… … Deutsch Wikipedia
Umsatzsteuer (Schweiz) — Die Mehrwertsteuer ist eine indirekte Steuer, die auf den 1. Januar 1995 mittels Verordnung durch den Bundesrat eingeführt wurde und die bis dahin erhobene WUSt (Warenumsatzsteuer) ablöste. Die Mehrwertsteuer ist als Allphasensteuer mit… … Deutsch Wikipedia
Gestaltungsmissbrauch — Als Steuerschlupfloch wird umgangssprachlich die legale Möglichkeit bezeichnet, die Bemessungsgrundlage einer Steuer durch Ausnutzung von Regelungslücken zu reduzieren. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Begriff 2 Steuerschlupfloch und… … Deutsch Wikipedia
Steuerschlupfloch — Als Steuerschlupfloch wird umgangssprachlich die legale Möglichkeit bezeichnet, die Bemessungsgrundlage einer Steuer durch Ausnutzung von Regelungslücken zu reduzieren. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Begriff 2 Steuerschlupfloch und… … Deutsch Wikipedia
Steuerschlupflöcher — Als Steuerschlupfloch wird umgangssprachlich die legale Möglichkeit bezeichnet, die Bemessungsgrundlage einer Steuer durch Ausnutzung von Regelungslücken zu reduzieren. Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Begriff 2 Steuerschlupfloch und… … Deutsch Wikipedia
Öffentliche Einnahmen: Grundlagen — Der Staat unterliegt wie jeder private Haushalt und jedes Unternehmen einer Budgetrestriktion. Das bedeutet, dass die Ausgaben der öffentlichen Haushalte entweder durch ordentliche Einnahmen zu decken sind oder aber außerordentlich, das heißt… … Universal-Lexikon
Einkommensbesteuerung — I. Grundsätzliches:1. Begriff: Grundlegende Besteuerungsweise, die am Ort des Eintreffens des Einkommensstromes bei den privaten Personen bzw. Haushalten Steuern erhebt, dabei die persönlichen Lebensverhältnisse des Steuerpflichtigen… … Lexikon der Economics
Einkommensteuer — I. Rechtsquellen:Einkommensteuergesetz 2002 (EStG 2002) i.d.F. vom 19.10.2002 und Einkommensteuer DurchführungsVO 2000 (EStDV 2000) i.d.F. vom 10.5.2000, jeweils mit zahlreichen späteren Änderungen. II. Ertragshoheit:Die E. ist eine… … Lexikon der Economics
Erbschaftsteuer — Schenkungsteuer. I. Grundsätzliches:⇡ Erbschaftsbesteuerung. II. Rechtsgrundlagen:Erbschaftsteuer und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) i.d.F. vom 27.2.1997 (BGBl I 378) m.spät.Änd., Erbschaftsteuer Durchführungsverordnung (ErbStDV) vom 8.9.1998… … Lexikon der Economics